Im Rahmen eines Podcast-Projekts haben sich die sechsten Klassen im Fach Katholische Religionslehre mit verschiedenen biblischen Geschichten beschäftigt. Aber warum lesen wir diese Geschichten heute noch? In den Erzählungen wurden verschiedene Situationen von Scheitern und Gelingen dargestellt, aber auch, wie das Scheitern überwunden werden konnte. Auch im heutigen Alltag finden wir häufiger Situationen, die man als Scheitern deuten könnte, die den Erlebnissen der Figuren von damals gar nicht so unähnlich sind. In ihren Podcasts haben die Schülerinnen und Schüler also nicht nur biblische Erzählungen erforscht, sondern auch Rückschlüsse auf ihr eigenes Leben gezogen und verschiedene Lösungsansätze für Momente des Scheiterns erarbeitet. Es sind rundum gelungene Podcasts entstanden, in welchen die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf gelassen haben. Mir persönlich hat das Zuhören viel Freude bereitet und ich kann das nächste Projekt kaum erwarten, aber überzeugen Sie sich selbst!
K. Baur