Nicht zocken, zocken lassen!
Die Entwicklung von (digitalen) Spielen bringt viele Fertigkeiten zusammen: Technische und kreative Kompetenzen sind ebenso gefragt wie Planungsfähigkeiten und Teamgeist. Ein ideales Spielfeld zur Förderung der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung! In einem bundesweiten Kreativwettbewerb können sich Jugendliche für eine einwöchige Akademie qualifizieren, bei der sie gemeinsam eigene Spiele entwickeln.
Für den Wettbewerb wurde eine virtuelle Dorfumgebung aufgebaut, die Jugendlichen dabei hilft, ein Gefühl für die verschiedenen Felder der Spieleentwicklung zu bekommen und sie anregt, sich neue Fähigkeiten anzueignen. Dabei steht stets die kreative Auseinandersetzung mit dem Medium und der dahinter liegenden Entwicklungsprozesse im Mittelpunkt.
Das Wichtigste auf einen Blick:
• Mitmachen können Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Teilnahme zwischen 13 und 16 Jahre alt sind.
• Teilnehmen können sie allein oder in Teams von bis zu 3 Personen.
• Die Jugendlichen bestimmen, in welchen Kategorien sie einreichen: Beiträge aus den Bereichen Grafische Gestaltung, Programmierung, Spielmechanik, Musik und Sound, Story und Erzählung, Fankultur und sogar Videos ganzer Prototypen können eingereicht werden.
• Die Jugendlichen hinter den 50 besten Beiträgen werden zur einwöchigen GamesTalente-Akademie eingeladen, bei der sie mit einem Team aus Kreativ-Profis, Game-Developern und Pädagogen eigene Games entwickeln und viel Neues lernen können (26.Juli bis 2. August 2025 in Weil der Stadt bei Stuttgart).
• Unabhängig von der Akademie werden unter allen Einreichungen 50 Tagestickets verlost für die gamescom 2025 in Köln.
• Die Einreichphase bei GamesTalente läuft bis zum 4. April 2025, 17:00 Uhr.
Alle Infos finden sich unter www.gamestalente.de bzw. in den Anhängen. Also schnell selbst anmelden und mögen die Spiele beginnen!